Die Schultankstelle
Nach den Schulferien brauchen viele Kinder und Jugendliche wieder neues Material:
Taschen, Mappen, Beutel, Stifte, Bücher, Hefte und, und, und. Manche Familien sind dadurch
finanziell sehr belastet - zumal, wenn mehrere Kinder auszustatten sind.
Wir helfen schnell und unbürokratisch mit Materialien oder Einkaufsgutscheinen aus. Man
kann uns direkt über das Gemeindebüro oder Pfarrerin Dickmann ansprechen. Schüler/innen
der Grundschule Randerath auch über die Schule selbst unter dem Stichwort
„Schultankstelle“.
Deutschkurs für Ukraine-Flüchtlinge
In fast allen Dörfern leben inzwischen Menschen, die vor dem furchtbaren Kriegsgeschehen
in der Ukraine geflohen sind. Wir bieten einen Deutschkurs jeweils donnerstags von 10 bis
11.30 Uhr im katholischen Pfarrheim an. Dorothee Watermeyer und Angela Herberg leiten
diesen ehrenamtlich. Da die Plätze begrenzt sind, bitten wir bei Interesse um vorherige
Anfrage. Falls Sie ukrainische Flüchtlinge in der eigenen Nachbarschaft kennen, die Hilfe
brauchen, wenden Sie sich bitte an Pfarrerin Dickmann. Die Stadt, sowie die katholischen und
evangelischen Gemeinden arbeiten hier eng zusammen.
Möbel für ukrainische Flüchtlinge
Viele Flüchtlinge sind auch hier zunächst in Erstaufnahmestätten untergebracht. Das ist
natürlich keine Dauerlösung. Privates Wohnen ist immer besser. Aber meist werden
Wohnungen unmöbliert angeboten. Die Flüchtlingsbetreuungen der Städte kümmern sich
auch darum. In diesem Zusammenhang hat Herr Paulus, der diese Aufgabe für die Stadt
Heinsberg übernimmt, uns um Mithilfe gebeten. Wer also gut erhaltene Möbel abzugeben hat,
kann sich gerne im Gemeindebüro melden. Wir leiten dies dann weiter. Von der Stadt werden
die Möbel gesichtet und auch abgeholt.
Natürlich leiten wir auch Wohnraumangebote gerne weiter.